Fassadenisolation – moderne Materialien helfen Energie sparen

Fassadenisolation, auch Außendämmung genannt, ist eine Maßnahme zur Verbesserung der Energiebilanz eines Gebäudes. Durch die Dämmung der Außenwände wird der Wärmeverlust reduziert, wodurch die Heizkosten gesenkt werden können. Außerdem kann eine Fassadenisolation das Wohnklima verbessern und die Lebensdauer des Gebäudes verlängern.

Es gibt zwei Haupttypen von Fassadenisolationen: Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) und vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF).

  • Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) sind die beliebteste Art der Fassadenisolation. Bei einem WDVS werden Dämmplatten auf die Außenwand montiert und anschließend mit einer Putzschicht versehen. WDVS sind relativ kostengünstig und einfach zu montieren.
  • Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) sind eine etwas teurere und aufwändigere Art der Fassadenisolation. Bei einer VHF werden die Dämmplatten vor der eigentlichen Fassade montiert und mit einem Luftspalt dazwischen. Die Fassade kann dann aus verschiedenen Materialien wie Holz, Aluminium oder Keramik bestehen. VHF bieten einen besseren Wärmeschutz als WDVS, sind aber auch anfälliger für Feuchtigkeitsschäden.

Die Kosten für eine Fassadendämmung variieren je nach Art des Systems, der Größe der Fassade und den örtlichen Gegebenheiten. In der Regel müssen Sie mit Kosten von 100 bis 250 Euro pro Quadratmeter rechnen.

Wenn Sie eine Fassadendämmung in Betracht ziehen, sollten Sie sich von einem Fachbetrieb beraten lassen. Der Fachbetrieb kann Ihnen die verschiedenen Systeme vorstellen und die für Ihr Gebäude und Ihre Bedürfnisse beste Lösung finden.

Hier sind einige Vorteile einer Fassadendämmung:

  • Senkung der Heizkosten
  • Verbesserung des Wohnklimas
  • Verlängerung der Lebensdauer des Gebäudes
  • Schutz vor Schimmel und Feuchtigkeit
  • Wertsteigerung des Gebäudes

Wenn Sie eine Fassadendämmung in Betracht ziehen, sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen:

  • Wie hoch sind meine Heizkosten?
  • Wie zufrieden bin ich mit dem aktuellen Wohnklima?
  • Wie alt ist mein Gebäude?
  • Gibt es in meiner Region Schimmelprobleme?
  • Wie hoch ist der Wert meines Gebäudes?

Wenn Sie diese Fragen beantworten können, können Sie entscheiden, ob eine Fassadendämmung für Sie die richtige Investition ist.

Scroll to Top